2016
Über uns > Presse
Pressemitteilungen 2016
Spannendes aus dem Samariterverein Sins für Sie geschrieben!

In unserem Pressecorner finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen und publizierten Beiträge. Unsere Pressekontakte sind: | ||
Franz Mettler | Tel. 056-668'16'67 | eMail: franz.mettler@samariter-sins.ch |
Brigitte Bognar | Tel. 041-450'06'55 | eMail: brigitte.bognar@samariter-sins.ch |
Wenn Sie Bilder benötigen, stellen wir Ihnen diese auch gerne individuell in der entsprechenden Auflösung zur Verfügung. |
März 2016 / Samariterverein Sins Generalversammlung 2016
Am 4. März 2016, an der 73. GV des Samariterverein Sins im Restaurant Kaufmann in Alikon, endet wieder einmal ein interessantes Vereinsjahr.
Der Präsident Franz Mettler begrüsst die Gäste, Ehrenmitglieder und Mitglieder herzlich zur GV und gedenkt der verstorbenen Frau Glauser (die Mutter unseres ehemaligen Vereinsarztes Rolf Glauser) und an Roman Wyss, an den Ehemann unseres Mitgliedes Yvette. Anschliessen lädt er zum feinen Nachtessen ein.
Nachdem alle verköstigt sind, beginnt Franz Mettler die GV offiziell:
Jahresbericht
Die Stimmenzähler sind schnell bestimmt und zu den Traktanden werden keine Einwände erhoben. Auch das Protokoll der letzten GV war bald genehmigt. Im Jahresbericht erinnert Franz gerne an die Reusstalübung in Root, die monatlichen Übungen und die vielen schönen Anlässe, wie das Würstlibräteln bei Rüttimanns in Abtwil und der Chlaushöck haben unsere Mittwochabende gefüllt.
Die schöne Vereinsreise, die nach Sörenberg geführt und mit einer Einführung in die Welt des Kneippens in Flühli geendet hat, bleibt noch lange in Erinnerung. Einen grossen Dank an unsere Mitglieder Ruth Gut und Helen Räber, die das sehr gut organisiert haben.
Jahresrückblick
Der Bericht von unserem TA Chef Walter Bättig zeigt uns nochmals auf, was der ganze Verein geleistet hat. Nebst interessanten Übungen mit Themen wie Rettung an der Reuss, alles über Wunden und die neusten Verbandsmaterialien, Nieren, Blasen und Co, aber auch der Kurs BLS/AED, führte der Samariterverein Sins zusammen mit dem Blutspendezentrum Bern wieder 2 Blutspendeaktionen durch. Auch der Sanitätsdienst hatte sich auf 7 Anlässe mit insgesamt 244 Stunden konzentriert.
Jahresrechnung
Mit der Präsentation der Jahresrechnung durch Monika Villiger und dem Revisorenbericht von Urs Jenni wird die finanzielle Situation erläutert. Es steht für das kommende Jahr eine Neuanschaffung eines Defibrillators an. Die Finanzierung wird von den beiden Samaritervereine Dietwil und Sins getragen und auch einstimmig angenommen.
Wahlen
Anschliessend wird der Vorstand gewählt. Als Präsident können wir unseren Franz bestätigt. Er wird vertreten durch die Vize-Präsidentin Brigitte Bognar und erhält Verstärkung von Uschi Gantner als neuer Vertreter des TA. Ebenso wiedergewählt wurden Monika Villiger (Kassierin) und Gabriela Knüsel.
2016/17– Jahresprogramm
Das neue Jahresprogramm wird von Uschi Gantner vorgestellt. Es wartet viel Neues und Interessantes auf uns. Wenn Sie, liebe Leser/innen einen Blick darauf werfen möchten, können Sie dies auf unserer Homepage www.samariter-sins.ch tun.
Ehrungen
Nach 32 Jahren verlässt Walti Bättig den Verein. Er hat viele Stationen im Verein durchlebt und Brigitte Bognar bedankt sich für seinen Einsatz mit einem Rückblick auf das Jahr 1984. Da gab es einige Ereignisse, nebst der Aufnahme von Walti in den Verein. Ebenso werden Fränzi Hirzel, nach 15 Jahre und Helen Räber, nach 6 Jahren aus dem Verein austreten. Vielen Dank für eure Arbeit und das Engagement.
Herzlichen Dank an alle die uns in diesem Jahr unterstützt haben und unserem Verein mit dem Jahresbeitrag ermöglichen einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit zu leisten.Text
März 2016 / Notfälle bei Kleinkindern - Richtig handeln
Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich. Eine Wunde ist nicht das Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen. Im Kurs „Notfälle bei Kleinkindern“ lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Kleinkind verunfallt oder erkrankt.
Dieses Wissen gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.Es werden Themen wie Bewusstlosigkeit, Atemnot, Blutstillung, Wundbehandlung, Knochenbrüche und die Zusammensetzung der Hausapotheke behandelt. Verschiedene Kinderkrankheiten werden besprochen und das richtige Vorgehen bei Verbrennungen/Verbrühungen, Insektenstichen und vieles mehr erklärt und geübt.
Der Kurs eignet sich für Eltern, Grosseltern und Begleitpersonen, die oft mit Kleinkindern zu tun haben.
Der Samariterverein Sins bietet Ihnen am Freitag 20. Mai von 19.00-21.30 Uhr und Samstag 21. Mai 2016 von 9.00-15.30 Uhr, die Gelegenheit, am Kurs „Notfälle bei Kleinkindern“ teilzunehmen. Der Kurs findet im Oberstufenschulhaus Ammannsmatt in Sins statt.
Frau Margrit Mosberger nimmt gerne Ihre Anmeldung unter Tel. 041 787 20 82 oder margrit.mosberger@samariter-sins.ch entgegen. Weitere Kursangebote finden Sie unter www.samariter-sins.ch.
Februar 2016 / Danke an unsere Blutspender
An der Blutspende-Aktion vom 24. Februar 2016 in Sins durfte der Samariterverein Sins und das Blutspendezentrum Bern 156 Spender begrüssen. Aus diversen medizinischen Gründen und zum Schutz der eigenen Gesundheit mussten 17 Personen leider zurückgewiesen werden.
Mit Frau Eveline Egli-Huwiler aus Abtwil durfte unser Präsident Franz Mettler der 13000. Spenderin gratulieren und mit Samuel Bühlmann aus Sins als 12999ten und Jean- Pierre Blesi aus Dietwil als 13001ten zwei weiteren treuen Spendern einen Blumenstrauss überreichen. Seit 1962 findet das Blutspenden in Sins regelmässig statt und seit Beginn wird auch die Statistik geführt.
Der Samariterverein Sins dankt allen Blutspendern von Herzen für ihren ganz persönlichen Einsatz. Blutspenden ist eine Gabe, die nichts kostet und Menschen in Notlagen weiterhilft.
Auch allen Helfer/innen ein Dankeschön für ihren grossen und zuverlässigen Einsatz.
Die nächste Blutspende-Aktion in Sins wird am Mittwoch, 31. August 2016 stattfinden. Wir freuen uns Sie auch dann wieder zu begrüssen.
Februar 2016 / Blutspendeaktion in Sins
Am Mittwoch, den 24. Februar 2016 laden Sie der Samariterverein Sins und der SRK Blutspendedienst zum Blutspenden in Sins ein. Die Blutspendeaktion findet im Schulhaus Letten in Sins von 17.00 – 20.30 Uhr statt.
Der Samariterverein Sins organisiert jedes Jahr zweimal die Blutspendeaktionen in Sins und dieses mal wird speziell der 13'000. Spender oder Spenderin erwartet. Gerne möchten wir diese Person speziell ehren. Sind Sie es?
54 Jahre Blutspenden
Angefangen hat das registrierte Blutspenden 1962 in der Schweiz und somit auch in Sins mit der Nummer 1. Wer die Nummer 1 in Sins war, lässt sich heute nicht mehr festellen. Fest steht jedoch, dass der Samariterverein Sins im Jahr 1981 den 4'000. Spender begrüssen durfte und im August 2009 als die 11'000. Spenderin. Die kürzeren Abstände der runden Zahlen haben sind der wachsenden Bereitschaft zur Blutspenden zu verdanken. Natürlich kommen auch die Kenntnisse zur Bedeutung, wie wertvoll das Blut für unsere Mitmenschen ist, die es dringend benötigen.
Nutzen Sie die Gelegenheit
Wenn Sie Interesse haben sich aktiv im Samriterverein zu engagieren, nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen vor Ort ein Mitglied des Samariterverein Sins an. Die Mitglieder des Samariterverein Sins sind grösstenteils Mütter und Väter aus den Gemeinden Sins, Abtwil und Auw, welche das Vereinsleben schätzen, kontaktfreudig sind und gleichzeitig das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden.
Das im Samariterverein Sins erworbene Wissen der "Ersten Hilfe" kann auch im privaten und familiären Umfeld erfolgreich angewendet werden. Ihre Hilfe als Samariter/in wird dankbar angenommen und könnte entscheidend sein!
Der Samariterverein Sins freut sich, Sie beim Blutspenden begrüssen zu dürfen.